Dieses Rezept habe ich bei Tegut entdeckt und weil ich gerne experimentiere musste ich es natürlich gleich ausprobieren. Die Mengen habe ich ein wenig angepasst. Wie du weißt liebe ich Wein im Essen und der Rotwein färbt den Risotto so hübsch rosa ein. Ich empfehle hier einen nicht ganz so trockenen italienischen Rotwein wie z.B. einen Primitivo.
Der Radicchio, genauer Radicchio Rosso ist der rote/lila farbene. Diesen bekommen wir am ehesten hier in Deutschland. Radicchio ist richtig gesund und kann als Salat oder gegart verzehrt werden. Er enthält viel Vitamin A (für die Augen), der Mineralstoff-Mix aus Calcium, Magnesium und Phosphor ist gut für Zähne, Knochen, Muskeln und Nerven und die Bitterstoffe helfen der Verdauung.
Du kannst dieses Rezept selbstverständlich auch rein vegetarisch zubereiten.
Ein weiteres Risotto-Rezept findest du hier.

Das kommt rein
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Radicchio
- 50 g Parmesan
- 1,2 l Hühner- oder Gemüsebrühe
- 4 El Butter
- 400 g Risottoreis
- 100 ml Rotwein
- Salz und Pfeffer (am liebsten frisch gemahlen)
So geht's
Zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Radicchio vierteln, Strunk entfernen, Blätter in dünne Streifen schneiden. Parmesan reiben. Brühe erhitzen.
In einem schweren Topf Zwiebel und Knoblauch in 2 El Butter andünsten. Risottoreis zugeben und mitdünsten bis die Reiskörner glasig sind. Den Rotwein probieren, 2 Schlucke sind das Mindeste, dann angießen und etwas einköcheln lassen. Radicchio bis auf einige Blätter zum Garnieren einstreuen. Nach und nach die heiße Brühe angießen, Risotto unter Rühren in ca. 20 Min. bei kleiner Hitze gar köcheln lassen. Übrige Butter (2 El) und Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den restlichen Radicchio darüber streuen.
Bei diesem kräftigen und leicht bitteren Aroma kannst du auch einen festen Schafkäse reinreiben.
Guten Appetit